Patrimoine
Mit seinem historischen und künstlerischen Kulturerbe sorgt Brüssel immer wieder für Überraschungen und begeistert Besucher aus aller Welt. Die europäische Hauptstadt ist berühmt für ihren legendären Grand-Place (der gemeinsam mit den Seitenstraßen seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört) und das ebenso mythische wie auch possierliche Manneken-Pis. Brüssel darf sich aber auch die Wiege des Surrealismus nennen, dessen Aushängeschild René Magritte ist. Auch der Jugendstil hat hier seinen Ursprung genommen: Bis 1890 stellten Horta, Hankar, Cauchie und Blerot die bisher geltenden architektonischen Regeln auf den Kopf, um prächtige Stadthäuser, Möbel, Dekorationsobjekte und Geschirr mit floralen und fließenden Formen und Arabesken zu erschaffen. Doch schon bald entwickelte sich die Jugendstilbewegung zu einem schnörkellosen, geometrischeren Stil weiter – dem Art Déco, der neben dem Jugendstil bis heute das Brüsseler Stadtbild prägt. Zu guter Letzt seien noch die zahlreichen Museen und das kulinarische Erbe zu nennen: knusprige Pommes Frites, würziges Gueuze- und Kriek-Bier, luftige Waffeln und köstliche Schokolade. 2019 gedenkt Brüssel mit einer Reihe von Aktivitäten des 450. Todestags von Brueghel (www.brueghel.brussels).